ITALIEN
Italien: Elena WalchSüdtirol, Tramin
Elena Walch ist sicherlich eine der ganz großen Winzerpersönlichkeiten in Italien. Maßgeblich hat sie durch ihre Arbeit zum Qualitätsgewinn der Südtiroler Weine insgesamt beigetragen.
Oberstes Ziel von Elena Walch war und ist es ein „gutes“ Unternehmen zu sein und sie fast dies in dem Begriff der „Nachhaltigkeit“ zusammen. Die Konsequenz daraus erstreckt sich jedoch nicht nur auf den Weinbau als solches, sondern auch auf die soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und natürlich die Rentabilität des Betriebes. Lobenswert, sagen wir.
Hauptweingüter von Elena Walch sind Castel Ringberg auf 300 Meter Höhe, oberhalb von Tramin und Kastelaz, in Tramin der einzige Weinberg in Südlage, welcher bereits seit der Bronzezeit belegbar dem Weinbau diente.
Aus diesen beiden Lagen stammen die hochqualitativen Weine von Walch. Welche sich bei aller Unterschiedlichkeit aufgrund der Lage durch Strahlkraft, Klarheit und sortenreine Aromatik auszeichnen.
Weitere kleine Lagen liefern gute bis sehr gute Trinkweine mit tollem Preis-/Leistungsverhältnis.
Im Keller wird bei Walch mit dem vollen Wissen Südtiroler Weintradition und mit modernster Technik gearbeitet. Zum Einsatz kommen neben Stahltank und großem Holzfass auch Barriquefässer.
Alles läuft jedoch unter der Voraussetzung möglichst minimal in den natürlichen Reifeprozess einzugreifen.
Italien: Podere Val di ToroToscana, Maremma
Die Podere Val di Toro liegt knapp 14km süd-östlich von Grosseto, der Hauptstadt der Maremma, in der Toskana.
Die Weinberge sind nach Süd-Westen, Richtung Mittelmeer ausgerichtet und liegen 90 Meter über Meereshöhe. So fangen Sie die Abendsonne möglichst lang ein und werden nachts von den salzigen Winden des Meeres gekühlt.
Ideale Voraussetzungen also, für die klassische Rebsorte Sangiovese, aber auch für den aromatischen Vermentino.
Anna-Maria Cruciata und Hugh Maxwell begannen 2004 die ehemaligen Schafsweiden zu kultivieren und zu bepflanzen.
Mit Unterstützung des anerkannten Önologen Maurizio Castelli, wurde in liebevoller Handarbeit ein qualitatives Kleinod geschaffen. Die angebauten Rebsorten sind Sangiovese, Montepulciano und Vermentino, aus denen zur Zeit ein ein Morellino di Schansano, die Top-Cuvée „Val di Toro“, der Vermentino „Auramaris“ und der hervorragende Rosato „Alfa Tauri“ gekeltert werden.
Die Lese wird ausschließlich von Hand durchgeführt. Es wird, um unnötige Quetschungen der Trauben zu vermeiden, nur in kleinen Körben gelesen.
Den Charakter bezeichnen wir als „typisch einzigartig“. Man schmeckt einfach die Freude am Wein der beiden Macher. Man schmeckt das Terroirs und die Rebsorte und so soll es sein beim Wein.